Der TSV organisierte kostenlose Schwimmkurse für Kinder
Eine Umfrage von Forsa aus dem Jahr 2022 ergab, dass 10 % der Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nicht in der Lage sind, zu schwimmen. Nach Informationen der DLRG hat sich die Anzahl inzwischen auf 20% erhöht. In Anbetracht dieser Lage hat der TSV in den vergangenen Jahren trotz fehlender Schwimmabteilung im Verein Schwimmkurse für Kinder organisiert. Auch für dieses Jahr wurde erneut ein umfangreiches Programm zusammengestellt und qualifizierte Schwimmlehrer für die Ausbildung engagiert. TSV-Sportwartin Byrgit Grudke hatte die Verantwortung für die Organisation.

Unterstützung durch Sponsoren und Institutionen
Unterstützung in finanzieller Hinsicht erhielt der Verein von diversen Sponsoren und Institutionen wie der Sport-Thieme GmbH & Co.KG, der Card-Knights GbR, dem Autohaus Heinicke Weferlingen, Dr. Steffen Duck, Carsten Strauß, Christina Lehrmann, der Firma Wiethake, der Physiotherapiepraxis Sowada, der Bürgerstiftung Ostfalen, dem Landesschwimmverein Niedersachsen und dem Kreissportbund Helmstedt. Dank dieser Unterstützung war es dem TSV möglich, die Schwimmlehrer zu entlohnen und den Kindern, die teilnahmen, kostenlosen Schwimmunterricht anzubieten.
Der Vorstand des TSV möchte den Sponsoren und Institutionen für ihre großzügige Unterstützung herzlich danken. Durch die finanzielle Unterstützung konnten wir das gesetzte Ziel erreichen, da sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung dieses Vorhabens geleistet hat.
Schwimmkurse hatten großen Erfolg.
Anfang September wurden 23 Schwimmkurse erfolgreich abgeschlossen.
154 Kinder haben das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ erworben. 85 Kinder erhielten das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer). Acht Kinder wurden mit Gold ausgezeichnet, während 31 Kinder eine Auszeichnung in Silber erhielten. Infolge des beachtlichen Erfolgs fand im Schwimmbad eine Abschlussveranstaltung unter Beteiligung der Sponsoren statt.
Nach der Begrüßung durch Schwimmmeister Sascha Niess und Byrgit Grudke, die mit einigen Ausführungen zu den Kursen verbunden war, wurde das bemerkenswerte Resultat mit einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss gewürdigt.
Hinsichtlich der genannten Erfolge stimmten alle Anwesenden dafür, diese Maßnahme im nächsten Jahr fortzusetzen. Angesichts der Tatsache, dass Ertrinken bei Kindern die zweithäufigste Todesursache darstellt, kann die Fähigkeit zu schwimmen sich letztlich als lebensrettend erweisen. Daher wird sich der TSV auch zukünftig mit großem Engagement für die Unterstützung dieser Schwimmkurse einsetzen.

Die Organisatoren mit den anwesenden Sponsoren bei dem Abschlussevent